Verein für Psychische Gesundheit Schaffhausen
  • Home
  • Information
  • Verein
    • Einladung Jahresversammlung
    • Jahresberichte und Protokolle
    • Vereinsstatuten
  • Recovery College Schaffhausen
    • Recovery erklärt
    • Das Team
    • Aktuelle Workshops >
      • Recovery Kompass
      • Aromatherapie für Kopf und Seele
      • Selbstbestimmter Umgang mit Psychopharmaka
      • Imagination – überall und jederzeit
      • Sturmerprobt durchs Leben
      • Innere Balance in der heutigen hektischen Welt
      • Arbeit – Lust oder Frust
    • Archiv >
      • Workshops 2025 >
        • Kreatives biografisches Schreiben
        • Stressbewältigung und Spiritualität in der Familie
        • Lebensdienliche Augenblicke erschaffen, trotz und mit Krisen
        • Female Empowerment
        • Connect with your roots
        • Therapeutisches Bogenschießen
        • In Würde zu sich stehen
      • Workshops 2024
    • Kommentare Teilnehmende
    • Presse und Medien
    • Galerie
    • Rezensionen
  • Kontakt
Bild

Kommentare Teilnehmende

05/09/2025 Artikel über Kreatives Biografisches Schreiben von Lisa Geiger
Zwischen Erinnerungen und Gefühlen


Hast du schon mal darüber nachgedacht deine Biografie aufzuschreiben? Weißt aber nicht, wie du anfangen sollst, dann ist dieser Kurs vielleicht genau das richtige für dich. Ich habe diesen absolviert und es war eine wahre Achterbahn der Gefühle. Denn man taucht ein in die eigene Lebensgeschichte und entdeckt dabei nicht nur Worte, sondern auch sich selbst. Mit dem eigenen Ich und all den Erfahrungen, die einen geformt haben. Eine Zeitreise durch dein bisheriges Leben mit all deinem negativen und positiven Erlebnissen. Du durchlebst viele Erinnerungen, siehst Bilder und schreibst darüber. Die verschiedenen Übungen werden dich auf eine gute Weise fördern. Man wird sanft in das Thema eingeführt mit unterschiedlichen kleinen Aufgaben. Der Kurs hatte eine große Auswahl um in den Kreativenprozess einzutauchen. Da gab es verschiedene Techniken um ins Schreiben zu finden. Mit ausgewählten Schreibimpulsen erschufen wir ein Raum für Reflexion, persönliche Entwicklung und interessante Wege zur eigenen Geschichte. In einer kleinen Gruppe ließen wir Erinnerungen lebendig werden, teilten prägende Erlebnisse und fanden gemeinsame Wege, sie literarisch aufs Blatt zu bringen. Es ging in diesem Workshop nicht darum, perfekte Texte zu produzieren, sondern sich mit der Vergangenheit auseinander zusetzen.
 
Die Menschen,die dabei waren, legten ihre Maske ab und zeigten sich in ihrer Echtheit, mit all den Ecken und Kanten. Hier gab es einen Ort, wo Ausgrenzung, Unverständnis oder dumme Kommentare kein Zutritt hatte. Mit Notizbuch und Stift bewaffnet, begann ein spannendes Schreibabenteuer. Der Weg öffnet sich, um die eigene Gefühlswelt zu betreten. Durch das Schreiben entstand die Möglichkeit, eine ganz persönliche Emotionslandschaft zu erschaffen. Jede Empfindung ob leise, laut, zart oder stürmisch durfte gehört und gespürt werden.
 
Jeder hat eine Lebensgeschichte, die sich lohnt erzählt zu werden. Für mich war dieser Kurs eine wirklich interessante Zeit, denn ich habe dadurch beschlossen, selber meine Biografie niederzuschreiben. Der wichtigste Ratschlag, den ich geben kann, ist, fang an und lass dich treiben von deinen Gedanken und Gefühlen.
 
Diesen Kurs habe ich nicht einfach besucht, ich wurde begleitet von Dieter Reichl und Lisbeth Windler. Unsere Kursleiter, haben mit ihrer offenen Art, ihrem Humor und Ernsthaftigkeit einen Raum geschaffen, in dem kreativen biografisches Schreiben lebendig wurde. Die beiden wunderbaren Menschen haben Hand in Hand zusammengearbeitet. Jeder von ihnen hat sein Wissen weitergeben, mal mit einem Augenzwinkern und dann wieder mit nachdenklicher Tiefe. Sie haben es geschafft, das Thema spannend und greifbar werden zu lassen. Doch es ging um mehr als Inhalte. Dieter und Lisbeth waren wirklich da. Mit liebevollen Worten, persönlichen Anekdoten aus ihrem Leben, mit echtem Interesse an uns Teilnehmenden. Sie haben sich wunderbar ergänzt und einen Raum erschaffen. Der von Sicherheit, Vertrauen und gegenseitigen Verständnis getragen war. Dieser Kurs war nicht nur eine kreative Reise. Er war eine menschliche Erfahrung die bleibt.
 
Diesen Kurs kann ich wirklich jedem ans Herz legen, der seine Geschichte zu Papier bringen möchte. Aber auch für alle anderen ist er ein echtes Erlebnis. Inspirierend, bereichernd und voller überraschender Erkenntnisse. Man lernt nicht nur, wie man Worte findet für das, was einen bewegt, sondern entdeckt auch neue Seiten an sich selbst. 


  • Home
  • Information
  • Verein
    • Einladung Jahresversammlung
    • Jahresberichte und Protokolle
    • Vereinsstatuten
  • Recovery College Schaffhausen
    • Recovery erklärt
    • Das Team
    • Aktuelle Workshops >
      • Recovery Kompass
      • Aromatherapie für Kopf und Seele
      • Selbstbestimmter Umgang mit Psychopharmaka
      • Imagination – überall und jederzeit
      • Sturmerprobt durchs Leben
      • Innere Balance in der heutigen hektischen Welt
      • Arbeit – Lust oder Frust
    • Archiv >
      • Workshops 2025 >
        • Kreatives biografisches Schreiben
        • Stressbewältigung und Spiritualität in der Familie
        • Lebensdienliche Augenblicke erschaffen, trotz und mit Krisen
        • Female Empowerment
        • Connect with your roots
        • Therapeutisches Bogenschießen
        • In Würde zu sich stehen
      • Workshops 2024
    • Kommentare Teilnehmende
    • Presse und Medien
    • Galerie
    • Rezensionen
  • Kontakt