Stressbewältigung und Spiritualität in der Familie
Ziel des Workshops
Lernen Sie, wie Sie Familienzeit in Harmonie und Verbundenheit gestalten können, auch in stressigen Zeiten.
Themen und Inhalte
· Eigene Werte und Grenzen reflektieren
· Bedürfnisse und Gefühle von Eltern und Kindern erkennen
· Stressbewältigung und Energiemanagement im Alltag
Kursdetails
Termin: 7. März 2025, 13:00–16:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Kursleitung
Désirée Palmieri (Spiritual Life Coach)
Sabine Rütti (Hypnosetherapeutin)
Kosten
IV-/Sozialhilfebezug: CHF 10.-
Berufliche Weiterbildung/Fachleute: CHF 100.-
Andere Interessierte: CHF 50.-
Lebensdienliche Augenblicke erschaffen, trotz und mit Krisen
Ziel des Workshops
Entdecken Sie alltagstaugliche Werkzeuge und Übungen, um das Leben positiver zu gestalten – auch in Krisenzeiten.
Themen und Inhalte
· Selbstfürsorge und humorvoller Umgang mit Krisen
· Positive Gestaltung des Alltags
· Werkzeuge und Übungen für mehr Wohlbefinden
Kursdetails
Termin: 14. März 2025, 13:00–16:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
· Selbstfürsorge und humorvoller Umgang mit Krisen
· Positive Gestaltung des Alltags
· Werkzeuge und Übungen für mehr Wohlbefinden
Kursdetails
Termin: 14. März 2025, 13:00–16:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Arbeit - Lust oder Frust?
Ziel des Workshops
Erarbeiten Sie Strategien für den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben und reflektieren Sie, wie Resilienz und Selbstfürsorge am Arbeitsplatz gestärkt werden können.
Themen und Inhalte
· Stolpersteine und Möglichkeiten beim Ausstieg
· Erfolgreicher Wiedereinstieg ins Berufsleben
· Entwicklungsmöglichkeiten und Erfüllung im Beruf
Kursdetails
Termine: 28. März, 4. und 11. April 2025 sowie 21., 28. November, 5. Dezember 2025
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
· Stolpersteine und Möglichkeiten beim Ausstieg
· Erfolgreicher Wiedereinstieg ins Berufsleben
· Entwicklungsmöglichkeiten und Erfüllung im Beruf
Kursdetails
Termine: 28. März, 4. und 11. April 2025 sowie 21., 28. November, 5. Dezember 2025
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Female Empowerment
Ziel des Workshops
Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Stärke als Frau entdecken und stärken können.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien für ein selbstbestimmtes Leben und beleuchten zentrale Aspekte des Frauseins.
Themen und Inhalte
• Was bedeutet es, Frau zu sein? Erwartungen und Rollenbilder
• Umgang mit mentaler Belastung und Rollenkonflikten
• Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen
• Körperbewusstsein, Sinnlichkeit und Zyklus
• Recovery und Selbststärkung: Gemeinsam Erfahrungen austauschen
Kursdetails
Termine:
Frühling 2025: 16., 23., 30. April 2025
Herbst 2025: 16., 21., 30. Mai 2025,
jeweils 17:30–19:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
• Was bedeutet es, Frau zu sein? Erwartungen und Rollenbilder
• Umgang mit mentaler Belastung und Rollenkonflikten
• Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen
• Körperbewusstsein, Sinnlichkeit und Zyklus
• Recovery und Selbststärkung: Gemeinsam Erfahrungen austauschen
Kursdetails
Termine:
Frühling 2025: 16., 23., 30. April 2025
Herbst 2025: 16., 21., 30. Mai 2025,
jeweils 17:30–19:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Connect with your roots (Verbinde dich mit deinen Wurzeln)
Ziel des Workshops
Verbinden Sie sich mit Ihren Wurzeln.
Finden Sie in der Natur neue Kraftquellen und lernen Sie, Ihren Energiehaushalt nachhaltig zu managen.
Themen und Inhalte
· Übungen zur Selbstreflexion und Entspannung
· Kraft tanken durch Naturerfahrungen
· Gemeinschaft erleben bei Aktivitäten im Freien
Kursdetails
Termin: 10. Mai 2025, 9:30–16:00
Ort: Wald Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Bitte bringen Sie Wetter angepasste Kleidung, Sackmesser, Schreibsachen, Essgeschirr bei Bedarf und etwas zum drauf sitzen mit.
Essen: Wir werden ein Feuer haben zum Grillieren. Jeder nimmt seine Verpflegung selbst mit (Mittagessen, Snacks, Wasser etc.)
· Übungen zur Selbstreflexion und Entspannung
· Kraft tanken durch Naturerfahrungen
· Gemeinschaft erleben bei Aktivitäten im Freien
Kursdetails
Termin: 10. Mai 2025, 9:30–16:00
Ort: Wald Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Bitte bringen Sie Wetter angepasste Kleidung, Sackmesser, Schreibsachen, Essgeschirr bei Bedarf und etwas zum drauf sitzen mit.
Essen: Wir werden ein Feuer haben zum Grillieren. Jeder nimmt seine Verpflegung selbst mit (Mittagessen, Snacks, Wasser etc.)
Therapeutisches Bogenschiessen
Ziel des Workshops
Körperwahrnehmung, innere Ausrichtung und mentale Stärke durch achtsames Bogenschiessen entwickeln.
Themen und Inhalte
· Achtsamkeit und Fokussierung durch präzise Körperhaltung und Bewegungsabläufe
· Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung erleben
· Rückmeldung über Stimmung und persönliche Lebensthemen durch das Lösen des Pfeils
· Lösungsorientiertes Denken und mehr Gelassenheit in Krisensituationen
· Innere Mitte finden – wer seine Mitte trifft, trifft auch das Ziel
Kursdetails
Termin: 4. Juni 2025, 9:30–16:00 (inkl. Pause)
Ort: Wird noch bekanntgegeben
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Kursleitung
Sibylla Endres (Expertin aus Erfahrung)
· Intuitives Bogenschiessen seit 2005
· Therapeutische Prozessbegleitung und Zen-Praxis
· Teambuilding und Führungskräftetraining
Kosten
IV-/Sozialhilfebezug: CHF 10.-
Berufliche Weiterbildung/Fachleute: CHF 100.-
Andere Interessierte: CHF 50.-
· Achtsamkeit und Fokussierung durch präzise Körperhaltung und Bewegungsabläufe
· Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung erleben
· Rückmeldung über Stimmung und persönliche Lebensthemen durch das Lösen des Pfeils
· Lösungsorientiertes Denken und mehr Gelassenheit in Krisensituationen
· Innere Mitte finden – wer seine Mitte trifft, trifft auch das Ziel
Kursdetails
Termin: 4. Juni 2025, 9:30–16:00 (inkl. Pause)
Ort: Wird noch bekanntgegeben
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Kursleitung
Sibylla Endres (Expertin aus Erfahrung)
· Intuitives Bogenschiessen seit 2005
· Therapeutische Prozessbegleitung und Zen-Praxis
· Teambuilding und Führungskräftetraining
Kosten
IV-/Sozialhilfebezug: CHF 10.-
Berufliche Weiterbildung/Fachleute: CHF 100.-
Andere Interessierte: CHF 50.-
In Würde zu sich stehen
Ziel des Workshops
Unterstützung bei Entscheidungen zur Offenlegung psychischer Erkrankungen:
Chancen und Risiken besser abwägen und den passenden Weg finden.
Themen und Inhalte
• Vor- und Nachteile der Offenlegung: Meine Geschichte – unsere Geschichte
• Wege zwischen Geheimhaltung und Offenheit
• Austausch und Reflexion in einer geschützten Gruppe
Kursdetails
Termine: 6., 13. und 20. Juni 2025, jeweils 17:30–19:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 8 Personen
Kursleitung
Helen Schneider (Expertin aus Erfahrung)
Daniela Cookman (Expertin aus Erfahrung)
Kosten
IV-/Sozialhilfebezug: CHF 10.-
Berufliche Weiterbildung/Fachleute: CHF 100.-
Andere Interessierte: CHF 50.-
• Vor- und Nachteile der Offenlegung: Meine Geschichte – unsere Geschichte
• Wege zwischen Geheimhaltung und Offenheit
• Austausch und Reflexion in einer geschützten Gruppe
Kursdetails
Termine: 6., 13. und 20. Juni 2025, jeweils 17:30–19:30
Ort: Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
Teilnehmende: Max. 8 Personen
Kursleitung
Helen Schneider (Expertin aus Erfahrung)
Daniela Cookman (Expertin aus Erfahrung)
Kosten
IV-/Sozialhilfebezug: CHF 10.-
Berufliche Weiterbildung/Fachleute: CHF 100.-
Andere Interessierte: CHF 50.-
Hinweise zu Kosten und Anmeldung
Die Kursleitung besteht je nach Bedarf aus einem Tandem aus Erfahrungs-Expert*innen oder aus einem Tandem aus einem/einer Expert*in durch Erfahrung und einem/einer Expert*in durch Beruf.
Die angebotenen Workshops werden moderiert durch:
Daniela Cookman, Expertin aus Erfahrung, Helen Schneider, Expertin aus Erfahrung, Dieter Reichl, Psychologe
Sozialverträgliche Ausgestaltung der Kursgebühren:
Es ist uns wichtig, Sie dabei zu unterstützen, dass Sie die Recovery College-Kurse besuchen können. Falls die Finanzierung ein Hinderungsgrund ist, um einen Kurs zu besuchen, melden Sie sich bitte unter: info@hilfsverein-sh.ch
So können Sie sich anmelden:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@hilfsverein-sh.ch
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer sowie den Titel und das Datum des Kurses an.
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt gemäß dem Eingang der Anmeldungen. Das bedeutet, je früher Sie sich anmelden, desto größer ist die Chance, dass Sie an einem Kurs teilnehmen können.
Die angebotenen Workshops werden moderiert durch:
Daniela Cookman, Expertin aus Erfahrung, Helen Schneider, Expertin aus Erfahrung, Dieter Reichl, Psychologe
Sozialverträgliche Ausgestaltung der Kursgebühren:
Es ist uns wichtig, Sie dabei zu unterstützen, dass Sie die Recovery College-Kurse besuchen können. Falls die Finanzierung ein Hinderungsgrund ist, um einen Kurs zu besuchen, melden Sie sich bitte unter: info@hilfsverein-sh.ch
So können Sie sich anmelden:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@hilfsverein-sh.ch
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer sowie den Titel und das Datum des Kurses an.
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt gemäß dem Eingang der Anmeldungen. Das bedeutet, je früher Sie sich anmelden, desto größer ist die Chance, dass Sie an einem Kurs teilnehmen können.
Kosten pro Workshop:
- IV- und Sozialhilfebezüger*innen: CHF 10.- - Berufliche Weiterbildung und Fachleute: CHF 100.- - Andere Interessierte: CHF 50.- |
Anmeldung und Veranstaltungsort
Klubschule Migros, Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen |
Wichtiger Hinweis: Alle Workshops sind bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornierbar.
Verein für Psychische Gesundheit
Nordstrasse 111
8200 Schaffhausen
info@vereinpsychischegesundheit-sh.ch
Nordstrasse 111
8200 Schaffhausen
info@vereinpsychischegesundheit-sh.ch